Historie.
Vor ca. 15 Jahren im städtischen Marketing angefangen, liegt unser heutiger Schwerpunkt vor allem auf der strategischen und operativen Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen im Bereich der digitalen Markterschließung.
Die Deutsche Stadtmarketing GmbH wurde 2008 in Hannover gegründet. In diesem Jahr haben wir mit City2Click das erste handybasierte Stadtinformationssystem entwickelt und in zahlreichen Projekten erprobt. Ab dem Jahr 2009 liefen zahlreiche Projekte mit Städten, Landkreisen und Verkehrsunternehmen erfolgreich im Regelbetrieb.
Im August 2019 haben wir unseren Firmensitz in Krefeld verlegt. Aus unseren Büros im Campus Sollbrüggen kümmern wir uns um die Durchführung und Begleitung der Kundenprojekte. Unsere Krefelder Mitarbeiter sind aber nicht die Einzigen, die unsere Kunden tatkräftig unterstützen. Dank der Flexibilität unserer Außendienstmitarbeiter sind wir in der Lage, deutschlandweit vor Ort für unsere Kunden da zu sein.
Zeitstrahl
Im Jahr 2008 wurde mit City2Click das erste handybasierte Stadtinformationssystem entwickelt und in Projekten erprobt. Bereits im Jahr 2009 liefen zahlreiche Projekte mit Städten, Landkreisen und Verkehrsunternehmen erfolgreich im Regelbetrieb mit insgesamt über 10.000 Info-Punkten mit mobilen Informationen für SmartPhones.
- Content Management System für Texte und Bilder
- Branchenverzeichnis mit Ausleitung für Websites, Web Apps und native Apps
- Frontend Gestaltung für PoI und Branchenbuch
- Erstellung nativer Apps für iOS und Android
- Administration und Verwaltung von Nutzern, Rollen & Rechten
Im Januar 2019 vereinbarte die Deutsche Stadtmarketing eine Partnerschaft mit der Digitize! in Pfäffikon SZ, im Kanton Schwyz. Digitize! ist exklisiver Vermarktungspartner aller Produkte und Services der Deutschen Stadtmarketing in der gesamten Schweiz.
Am Freitag, 28. Juni 2019 gaben wir bekannt, dass wir den Sitz der Gesellschaft nach Krefeld verlegen. Nach intensiven Gesprächen mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Krefeld sowie Dr. Tilman Herzog, Eigentümer des Campus Sollbrüggen wurde die Entscheidung in der Gesellschafterversammlung Ende Mai getroffen.